Hautkrebs: Wie oft sollten Sie Ihre Muttermale überprüfen?
Ein echtes Hautkrebs-Screening wird immer von Ärzten durchgeführt. Was Sie jedoch selbst tun können, ist, Ihre Haut auf Veränderungen hin zu untersuchen. Wie häufig Sie Ihre Haut überprüfen sollten, ist individuell verschieden. Gut ist, wenn Sie darin eine Routine entwickeln.
Regelmäßige Kontrolle
Wenn Sie noch nie wegen eines auffälligen Muttermals beim Arzt waren, ist eine selbstständig durchgeführte Kontrolle der Haut im Abstand von etwa 3 Monaten zu empfehlen. Wenn Sie jedoch zu einer Risikogruppe gehören, sollten Sie Ihre Haut häufiger, vielleicht monatlich, untersuchen. Und wenn Sie ein sehr geringes Hautkrebs-Risiko haben, reicht es möglicherweise aus, Ihre Haut nur 1 bis 2 Mal pro Jahr auf Veränderungen hin zu überprüfen. In der FleckCheck Hautkrebs-App können Sie einstellen, wie oft Sie an die Selbstuntersuchung erinnert werden möchten. Wenn Sie bereits mit Ihrem Arzt über die eigenständige Kontrolle Ihrer Haut gesprochen haben, befolgen Sie seinen Rat bezüglich der Häufigkeit und Intervalle, in denen Sie Ihre Haut untersuchen.
Die eigenständige Kontrolle Ihrer Haut zuhause kann die professionelle Routine-Untersuchung eines Spezialisten niemals ersetzen, aber immer ergänzen. Das Wichtigste ist, Ihre Haut im Auge zu behalten und unmittelbar einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie etwas Auffälliges bemerken.