Wie eine Smartphone-App bei Hautuntersuchungen helfen kann

Mehr als 50 % der Hautveränderungen oder Muttermale, die sich als karzinös herausstellen, werden zunächst von dem Patienten selbst entdeckt. Deshalb empfehlen viele Gesundheitsorganisationen, regelmäßig die eigene Haut zu untersuchen, um auffällige Veränderungen zu bemerken. Das gilt für alle Menschen, aber besonders für Personen mit erhöhtem Hautkrebsrisiko. In den letzten Jahren wurden auch digitale Bilder zur Unterstützung der Selbstuntersuchung eingesetzt.

Fotos helfen, verdächtige Male zu erkennen

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie Fotos nutzen können, um Veränderungen auf Ihrer Haut zu beobachten: Sie können entweder einzelne Leberflecke oder Muttermale fotografieren, die Sie genauer im Auge behalten möchten. Oder Sie können größere Bereiche Ihrer Haut fotografieren. Letzteres zeigt Ihnen auch Muttermale oder Veränderungen, die neu entstanden sind.

Die FleckCheck Hautkrebs-App hilft Ihnen sowohl dabei, einzelne Muttermale zu fotografieren, als auch vier größere Bereiche Ihrer Haut (Vorder- und Rückseite des Oberkörpers einschließlich der Arme, Vorder- und Rückseite der Beine) zu fotografieren. Letzteres entspricht einer einfachen Form der Ganzkörperfotografie (Total Body Mapping) wie sie auch ein Hautarzt anwendet.

Hautkrebs-App legt Karte Ihrer Haut an

FleckChecks Haut-Kartografie ist eine neue spannende Funktion der Melanom-App, die automatisch alle Muttermale und andere Auffälligkeiten auf der Haut identifiziert und markiert. Das hilft Ihnen zum einen dabei, diese Male auf den Ganzkörperfotos zu sehen und erleichtert es Ihnen zum anderen, neue Muttermale oder Auffälligkeiten zu entdecken, die sich im Lauf der Zeit entwickelt haben.
Aber denken Sie daran: FleckCheck kann keinen Hautkrebs automatisch erkennen und dient auch nicht als Diagnose-Instrument. Die App unterstützt Sie lediglich dabei, auf Hautveränderungen zu achten und sich Ihrer Haut(gesundheit) bewusster zu werden. Die medizinische Beurteilung möglicher Veränderungen liegt allein in der Verantwortung Ihres Arztes.